
Rezepte
Heute möchte ich Sie gerne einmal über die Verschiedenen Garmethoden informieren.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zur Lektüre. Es lohnt sich!
Garverfahren - Garmethoden - Gartechniken - oder:
Gesund kochen und genießen!
Gesund kochen und genießen!
Manchmal kann ich mich nicht beherrschen. Dann muss ich einfach lästern, weil zum Beispiel das arme Tier aufgrund der Kochdauer nun schon zum fünften Mal gestorben ist. Auch bei Gemüse lasse ich mich dazu hinreißen, dem Koch zu sagen, dass er doch bitte den Deckel nochmals drauf machen und ordentlich Hitze zugeben soll, damit auch das letzte Vitamin hinüber ist. Schließlich sind diese Dinge nichts für gesunde Menschen.
"Kann man wirklich beim Kochen so viel falsch machen?", werden Sie nun fragen. Die Antwort lautet klar und unmissverständlich "JA"! Dabei gibt es doch in jedem guten Kochbuch einen Einleitungsteil, der über diese Dinge Auskunft gibt. Schauen Sie doch mal nach und lesen Sie diese wertvollen Hinweise und Empfehlungen. Ich werde in diesem Kapitel nur ganz oberflächlich das Wichtigste dazu schreiben.
Verschiedene Garverfahren
Die wärme kann man auf 3 verschiedene Arten auf Lebensmittel übertragen:
- durch Flüssigkeiten (zum Beispiel: Wasser),
- durch Strahlung (zum Beispiel: Backofen) und
- durch direkten Kontakt (zum Beispiel: Steak in der Pfanne).
Und in 2 Garverfahren wird unterschieden:
- in "Feuchte Garverfahren" = Garen mit Wasser
- und in "Trockene Garverfahren" = Garen ohne Wasser.
"Feuchte Garverfahren":
- Dämpfen = Garen mittels Wasserdampf
SCHONENDE GARMETHODE
- durch den Wasserdampf werden kaum Nährstoffe herausgelöst
- durch den Wasserdampf werden kaum Nährstoffe herausgelöst
- Druckgaren = Kochen oder Dämpfen
- hohe Nährstoffverluste
- Mineralstoffe werden herausgelöst
- wasserlösliche Vitamine werden herausgelöst
- Kochwasser unbedingt mit verwenden
- wasserlösliche Vitamine werden herausgelöst
- Kochwasser unbedingt mit verwenden
- Dünsten = Garen im eigenen Saft mit wenig Flüssigkeit
Bewertung:
SCHONENDE GARMETHODE
- es treten nur wenige Verluste auf
- es treten nur wenige Verluste auf
- Garziehen / Pochieren = Garen in nicht kochender Flüssigkeit
Bewertung:
"SCHONENDE" GARMETHODE
- hohe Nährstoffverluste (wie beim Kochen) - Kochen = Garen in viel kochender Flüssigkeit
Bewertung:
- hohe Nährstoffverluste
- Mineralstoffe werden herausgelöst
- wasserlösliche Vitamine werden herausgelöst
- Kochwasser unbedingt mit verwenden
"Trockene Garverfahren":
- Backen = Garen in heißer Luft
Bewertung:
"SCHONENDE" GARTECHNIK
- hitzeempfindliche Vitamine werden allerdings zerstört - Braten - im Ofen oder in der Pfanne in heißem Fett
Bewertung:
"SCHONENDE" GARTECHNIK
- hitzeempfindliche Vitamine werden allerdings zerstört - Frittieren = Garen in heißem Fettbad
Bewertung:
- schwer verdaulich
- fettreich - Grillen = Garen durch Strahlungs- oder Kontakthitze mit und ohne Fett
Bewertung:
"SCHONENDE" GARTECHNIK
- hitzeempfindliche Vitamine werden allerdings zerstört - Mikrowellengaren = Garen durch elektromagnetische Wellen (Reibungswärme)
Bewertung:
SCHONENDE GARTECHNIK
"Trockenes und Feuchtes Garverfahren":
- Schmoren = Garen durch anbraten und weiter garen mit Flüssigkeit
"SCHONENDES" GARVERFAHREN
- hitzeempfindliche Vitamine werden allerdings zerstört
- Bratenfond muss unbedingt mit verwendet werden
Lebensmittel lassen sich so und so kochen!
Sicherlich erzähle ich Ihnen da nicht Neues. Dennoch möchte ich kurz darauf eingehen. Denn ganz so bewusst ist es den meisten wohl dennoch nicht. Nehmen wir zum Beispiel ein Masthühnchen (Poularde):
- Wendet man das feuchte Garverfahren an, kocht oder dünstet man das gute Tier.
- Mittels trockener Garverfahren brät man das Masthühnchen in der Pfanne (oder im Ofen). Man kann es auch grillen oder frittieren.
- Kombiniert man das feuchte und das trockene Garverfahren, so schmort man die Poularde (anbraten im Fett, weiter garen in kochender Flüssigkeit).
Natürlich ist dies nicht nur beim Fleisch so. Auch Gemüse lässt sich verschieden kochen.
Was ich damit sagen will ist dies: Man muss nicht so festgefahren sein, dass man ein Stück Fleisch nur als paniertes Schnitzel in reichlich Fett zubereiten kann. Auch ist es nicht nötig, Gemüse zu Tode zu kochen. Wenden Sie schonende Garverfahren für Ihre Lebensmittel an!
Der Umgang mit Lebensmitteln vor dem gesunden kochen und genießen!
Nahrungsmittel schonend zu garen - wenn man sie gerade nicht roh essen möchte! - ist die eine Sache. Aber es ist auch gut möglich, dass Lebensmittel schon vor dem Garen viele Nährstoffe eingebüßt haben. Bis zum Kochtopf haben Lebensmittel einen weiten Weg der Verluste hinter sich. Unser Anteil daran beginnt beim Einkauf, geht weiter über die Lagerung, eventuell die Haltbarmachung bis hin zur Gar- und Verzehr-Vorbereitung. Deshalb:
Achten Sie beim Einkauf auf frische Ware!
Obst und Gemüse sollte frisch sein. Am besten aus der Region ... - das hatten wir schon! Auch Fleisch sollten Sie bei einem Händler Ihres Vertrauens einkaufen. Falls die Ware verpackt ist, muss das Haltbarkeitsdatum unbedingt beachtet werden.
Obst und Gemüse sollte frisch sein. Am besten aus der Region ... - das hatten wir schon! Auch Fleisch sollten Sie bei einem Händler Ihres Vertrauens einkaufen. Falls die Ware verpackt ist, muss das Haltbarkeitsdatum unbedingt beachtet werden.
Achten Sie auf die Lagerung!
Hierbei vergeht man sich wohl am meisten an den Nahrungsmitteln! Ich denke hierbei insbesondere an die Lagerung von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse im Kühlschrank!
Hierbei vergeht man sich wohl am meisten an den Nahrungsmitteln! Ich denke hierbei insbesondere an die Lagerung von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse im Kühlschrank!
Achten Sie auf die Haltbarmachung!
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund der eigenen Haltbarmachung. Falls Sie Lebensmittel selbst konservieren - ob durch Hitze, Kälte, Wasserentzug oder sonstige Möglichkeiten -, sollten Sie sich damit auskennen und diese eingelagerten Nahrungsmittel nicht im Keller vergessen!
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund der eigenen Haltbarmachung. Falls Sie Lebensmittel selbst konservieren - ob durch Hitze, Kälte, Wasserentzug oder sonstige Möglichkeiten -, sollten Sie sich damit auskennen und diese eingelagerten Nahrungsmittel nicht im Keller vergessen!
Achten Sie auf die Vorbereitung!
Auch darüber habe ich schon an anderer Stelle geschrieben. Es geht dabei um so simple Dinge wie das Waschen von Gemüse - kurz, nicht zerkleinert, ... Vitamine sind zum Teil wasserlöslich, Mineralstoffe sind zwar wasserunlöslich, können aber im Wasser herausgelöst werden, ...
Auch darüber habe ich schon an anderer Stelle geschrieben. Es geht dabei um so simple Dinge wie das Waschen von Gemüse - kurz, nicht zerkleinert, ... Vitamine sind zum Teil wasserlöslich, Mineralstoffe sind zwar wasserunlöslich, können aber im Wasser herausgelöst werden, ...
Nehmen Sie die Informationen dieser Seite nicht auf die leichte Schulter - Ihnen und den Lebensmitteln zuliebe!
Sollten Sie weitere Fragen zur Zubereitung von Fleischteilen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Verkaufspersonal, oder schicken uns einfach eine email an: